Sie sind hier:

Indien: Eine Perspektive für Straßenkinder

Murgesh ist überglücklich: Er ist wieder bei seiner Familie. Einige Zeit lebte der indische Junge auf der Straße bis er in das »Rural Health and Literacy Programme (RHLP)« Aufgenommen wurde. Das Programm kümmert sich in den ländlichen Gebieten Karnatakas um Straßenkinder, die Opfer von Gewalt und Missbrauch werden und nicht zur Schule gehen können.

Bei RHLP erhalten Jungen und Mädchen Essen, Kleidung, Schutz, Bildung, medizinische Versorgung und werden auch darüber hinaus in ihrer Entwicklung unterstützt. Das Rehabilitationsprogramm umfasst einen strukturierten Tagesablauf, in den auch Hygiene-Erziehung, Yoga, Meditation, Gebete, Spiel und Kulturangebote integriert sind. Außerdem lernen die Kinder gärtnern, kochen und üben das Zusammenleben. Manche von ihnen haben das Glück, dass die Mitarbeiter einen Kontakt zu ihren Eltern oder ihren Familien herstellen konnten – wie bei Murgesh. 

Die Stiftung förderte die Heime für Straßenkinder von RHLP von 2004 bis 2016 mit insgesamt 146.000 Euro.